Dem Volke Dienen
Internetplattform für die Entwicklung der revolutionären Bewegung
  • Home
  • International
  • BRD
  • Kultur
  • 200 Jahre Karl Marx
  • Proletarischer Feminismus
  • Jugend
  • Theorie
    • Marx / Engels
    • Lenin
    • Stalin
    • Mao
    • Gonzalo
    • Dokumente der kommunistischen Bewegung
  • Links

DEM VOLKE DIENEN

Details
Proletarischer Feminismus 26. März 2016

Equal Pay Day – Leere Versprechen der Bourgeoisie

79 Tage arbeitet eine Frau im Schnitt umsonst, im Vergleich zu ihrem männlichen Kollegen. Dass Frauen im Schnitt immer noch 21% weniger Lohn als Männer für die gleiche Arbeit erhalten, zählt dazu. Das bezieht sich in diesem Fall nur auf den Vergleich zwischen dem bezahlten Wert der Arbeitskraft von Männern und Frauen, die Frage des Mehrwerts ist dabei außen vorgelassen, zu behaupten, dass männliche Arbeiter nicht einen Teil ihrer Arbeit umsonst leisten wäre Verschleierung der kapitalistischen Ausbeutung.
Auch wenn die Bourgeoisie sich als Unterstützer dieser bürgerlichen Kampagne brüstet und Andrea Nahles verkündet, es würden Verbesserungen auf den Weg gebracht und der eingeführte Mindestlohn würde gegen die sogenannte „gender pay gap“ ankämpfen, zeigt doch die lange Geschichte des 26-jährigen Equal Pay Day, dass sich bis heute nichts geändert hat.
Vertreter großer Wirtschaftskonzerne negieren sogar gänzlich diesen Unterschied oder reduzieren ihn auf unter 5%. Schuld an diesem Missverständnis sei, dass Frauen typische „Frauenberufe“ wie Erzieherin oder Krankenpflegerin wählten, die weniger bezahlt werden als  Berufe mit Karrierechancen oder Teilzeit arbeiten. Beispiele zeigen, dass wenn Frauen in einem Unternehmen vermehrt besser bezahlten Berufe ausüben, der Durchschnittslohn sinkt.

Arbeitszeit von Frauen ein Drittel Erwerbsarbeit zwei Drittel unbezahlte Arbeit

Dass Frauen weniger verdienen als Männer ist aber so oder so eine Tatsache, die nicht von der Hand zu weisen ist. Auch wenn sie eher soziale Berufe ausüben, ist das kein Grund, die schlechter zu bezahlen als einen Bankmanager, der das Geld der Menschen verzockt. Die Frau ist ökonomisch unterdrückt und die Bourgeoisie hat kein Interesse daran es zu ändern. Verpasste Karriereaufsprünge aufgrund von unbezahlter (!) Reproduktionsarbeit ist kein Argument, mit dem wir uns als proletarische Feministinnen zufrieden geben. Auch wenn die Herrschenden uns versprechen, dass wir bald gleich viel wie Männer verdienen werden, glauben wir kein Wort! Der Imperialismus lebt auch von unserer ökonomischen Unterdrückung, befreien kann uns nur der Kommunismus!

Weiterlesen...

Details
Allgemein 25. März 2016

Dein "Freund und Helfer"

Ein 53-jähriger Mann stirbt in den Händen der Berliner Polizei. Angeblich erlitt er im Verlauf der Festnahme einen Schock. Immer wieder sterben Menschen durch Polizeieinsätze.

Weiterlesen...

Details
Europa 24. März 2016

Der Krieg rückt näher

Die Angriffe durch salafistische Attentäter in Brüssel am Dienstag, dem 22. März zeigen erneut, was bereits von revolutionärer Seite zum Anlass der Angriffe in Paris analysiert wurde. „Wir sind im Krieg“ titelte die größte deutsche Boulevardzeitung, die auch ein Sprachrohr der imperialistischen Großbourgeoisie Deutschlands ist. Und sie hat recht damit, denn „wir“ heißt hier eindeutig nicht die Volksmassen in den imperialistischen Ländern, sondern eben die Imperialisten selber. Sie befinden sich im Krieg gegen die Völker Nordafrikas und Westasiens (das Gebiet das oftmals als naher und mittlerer Osten bezeichnet wird) und das nicht erst seit Brüssel oder Paris, sondern schon seit Jahren oder gar Jahrzehnten. Das zeigt den Hauptwiderspruch auf Weltebene ganz deutlich, der zwischen imperialistischen und unterdrückten Ländern. Der jetzige „Schock“ der viele Menschen erfasst liegt vor allem darin, dass dieser Krieg sich bisher bloß viele tausende Kilometer weit weg von hier abgespielt hat und zwischenzeitlich der stärkste spürbare Ausdruck in den imperialistischen Ländern der verstärkte Strom an Flüchtlingen war. Doch nun wird immer deutlicher, wie der imperialistische Krieg mehr und mehr nach Hause zurück kehrt, in die imperialistischen Länder. Und da die größte organisierte Form des Widerstandes gegen Imperialismus in den arabischen Ländern einer feudalen Ideologie folgt resultieren die Angriffe im Hinterland des Imperialismus in Gemetzeln an Zivilisten, nach dem Motto „Auge um Auge, Zahn um Zahn“.

Es ist auch zu sehen, wie sich die revolutionäre Situation in den verschiedenen Ländern unterschiedlich entwickelt. Die Völker der unterdrückten Länder schreien nach einer Revolution, einer Revolution, die die Imperialisten ein für alle Mal aus ihren Ländern wirft, d.h. in Konsequenz nach einer demokratischen Revolution. Diese Sehnsucht der arabischen Völker kann aber, aufgrund des Mangels an fortschrittlichen Kräften in der Region, von reaktionären Bewegungen vereinnahmt werden. Nun ist es wichtig zu beachten, dass diese reaktionären Bewegungen nicht mehr zu verurteilen und zurück zuweisen sind, als der Imperialismus und seine Aggression gegen die unterdrückten Nationen. In dieser Frage darf man nicht den Fehler machen in imperialistischen Chauvinismus zu verfallen, egal wie gut er sich tarnt. So wie die Süddeutsche Zeitung beispielsweise schreibt, dass man ja jetzt nicht pauschal alle Muslime verurteilen darf, da die meisten Opfer von Anschlägen selber Muslime sind. Das stimmt auf einer faktischen Ebene sicherlich, doch ist auch das imperialistischer Chauvinismus, denn es ignoriert den Ursprung des ganzen, den imperialistischen Krieg, und macht die barbarische Gewalt zu einem reinen Problem des Islams. Die Frage sollte viel eher lauten wie viele Araber durch die Bomben der Imperialisten getötet werden. Die Grundeinstellung der Revolutionäre muss also der Kampf gegen den imperialistischen Krieg bleiben. Und da der Krieg jetzt wieder etwas näher an Deutschland heran gekommen ist, oder wie es der Verfassungsschutz sagt, die Frage ist nicht ob es Anschläge in Deutschland geben wird, sondern wann gilt es im Falle einer solchen Situation einen kühlen Kopf zu bewahren und auf dieser Grundeinstellung zu beharren.

Details
Asien 23. März 2016

Die Streitkräfte der Philippinen auf dem Vormarsch

Unglaublicher Erfolg für die philippinischen Regierungstruppen in Agusan del Norte. In der Gegend von Jabonga wurde von ihnen am 14. März ein Lager der Neuen Volksarmee (NPA) überrannt. Ein Lager, in dem etwa 400 Mitglieder der NPA untergebracht werden konnten, auf 10 Kilometern, mit 50 Vorposten, 200 Bunkern, einer Funktionshalle, 20 Küchen und 20 Badezimmern. Die AFP fand darin unter anderem 2 Kilometer Kabel für den Bau von IED (improvisierter Sprengsatz), 50 Benzinkanister, Anleitungen zum Bauen von IED und Munition. Bei der Einnahme des Lagers wurden zwei Mitglieder der NPA getötet und etliche weitere beim Rückzug verletzt.
Der einzige Rückschlag dieser Aktion war: sie hat niemals stattgefunden.

Weiterlesen...

Details
Allgemein 22. März 2016

Wohnungsnot

Wohnraum wird knapp. Wohnraum für nicht-reiche Menschen in den Metropolen.

Weiterlesen...

Details
Europa 22. März 2016

Internationale Aktionswoche zur Unterstützung des Volkskrieges in Indien


In der Internationalen Aktionswoche zur Unterstützung des Volkskrieges in Indien vom 2. bis 9. April finden in der BRD unter anderem folgende Aktivitäten statt:

Weiterlesen...

Details
Lateinamerika 21. März 2016

Aufruf zum Wahlboykott in Peru

Wir dokumentieren diese unoffizielle Übersetzung des Aufrufs zum Boykott der Wahlen in Peru im April diesen Jahres.
73519622394968803

Weiterlesen...

Details
Europa 20. März 2016

Sonderschulen abschaffen?!

Sonderschulen - ein sehr heikles Thema, das beinahe vollkommen ignoriert und vor allem eher emotional als wissenschaftlich betrachtet wird. Jedoch sprechen die Zahlen über und auch die Jobchancen für ehemalige Sonderschüler, für sich. Man könnte sagen, dass in Sonderschulen Billiglohnarbeitskräfte herangezogen werden, die aufgrund ihrer angeblichen „Behinderung“ froh sein müssten, überhaupt einen Job zu bekommen, auch wenn dieser nur mit „Taschengeld“ entlohnt wird. Die Sonderschule dient als Instument um die SchülerInnen in Gruppen zu spalten, sie zu isolieren und vor allem den Stempel von „ist eh alles schon zu spät“ aufzudrücken. Die Sonderschule stellt den extremen Gegensatz zu privaten Eliteschulen dar, in denen Kinder zu „Herrschenden“ erzogen werden, in Sonderschulen zu „Behinderten“ und „Versagern“.

 

Weiterlesen...

Seite 647 von 712

  • 642
  • 643
  • ...
  • 645
  • 646
  • 647
  • 648
  • 649
  • ...
  • 651

    • Deutsch
    • English
    • Español
    • Français
    • Italiano
    • Português
  • Über uns
  • About
  • Sobre Nosotros
  • Hakkımızda
  • Kontakt
  • Sicherheit

Aktuelles aus dem Netz

  • political prisoners network

    Verfahren gegen Daniela Klette

    May 7, 2025 | 18:50 pm
  • Nuevo Peru

    CMR UNIFICACIÓN BASES REGIONALES SUTEP: SITUACIÓN DEL MOVIMIENTO MAGISTERIAL

    May 7, 2025 | 11:44 am
  • political prisoners network

    Palästina-Protest an Kölner Uni: „Ich soll vor Gericht, weil ich mich nicht mit dem herrschenden System zufriedengebe“

    May 7, 2025 | 07:03 am
  • Nuevo Peru

    CMR UNIFICACIÓN BASES REGINALES SUTEP: SITUACIÓN EDUCATIVA NACIONAL

    May 6, 2025 | 14:26 pm
  • Zusammen Kämpfen [Magdeburg]

    Heraus zum 1.Mai 2025!

    Apr 17, 2025 | 10:00 am
  • Zusammen Kämpfen [Magdeburg]

    Heart of Gaza

    Apr 16, 2025 | 14:06 pm
  • Rote Presse

    Rote Post #82

    Feb 17, 2025 | 22:37 pm
  • Rote Presse

    Rote Post #81

    Feb 17, 2025 | 22:34 pm
  • 100 Jahre Hamburger Aufstand: Das Rote Hamburg lebt!

    Bericht: Würdevolle und kämpferische Demonstration zur Feier des 100. Jahrestages des Hamburger Aufstands

    Oct 26, 2023 | 15:04 pm
  • 100 Jahre Hamburger Aufstand: Das Rote Hamburg lebt!

    Zur Geschichte des Hamburger Aufstandes 1923: Siebentes Kapitel, Schlußwort, Quellen- und Literaturverzeichnis

    Oct 25, 2023 | 14:00 pm

Nach oben

© 2025