Inoffizielle Übersetzung eines Artikels von La Cause du Peuple:

Am 10. September 2025 sorgte der Beginn einer Phase gesellschaftlichen Protests für Furore. Spät in der Nacht, gegen 5 Uhr morgens, begannen die ersten Blockaden zu erblühen, wie ein Rosenteppich über ganz Frankreich, bereit, Macron ins Mark zu treffen. Die endgültigen Zahlen liegen noch nicht vor, aber laut der Veröffentlichung des ach so unehrlichen Innenministeriums und seines leider zurückgetretenen Ministers Retailleau nahmen nicht weniger als 29.000 Menschen an diesen Blockaden teil. Dies ist das Ergebnis wochenlanger Organisationsarbeit im August.

Diese Blockaden hatten einen starken politischen Inhalt: Es handelte sich um Aktionen, die weder legal noch angekündigt waren und die von der Regierung schon vor Beginn der Bewegung als inakzeptabel erachtet wurden. Die Tatsache, dass sie überall und in vielfältiger Form stattfanden, ist daher an sich schon ein Sieg für die Mobilisierung. Zwischen den Blockaden von Ringstraßen, Kreisverkehren, Depots, aber auch von Gymnasien (100 Schulen wurden gestört und 27 komplett blockiert) wurde der Slogan „Alles blockieren“ von einer entschlossenen Masse in die Tat umgesetzt, besser organisiert als zuvor und mit einem offen revolutionären Charakter.

Mehrere Zehntausende Menschen brachen mit der bürgerlichen Legalität, brachen den Terror, den die Herrschenden durch die Kriminalisierung von allem verbreiten wollten, und was fanden sie vor? Von den Massen, auch von denen, die nicht teilnahmen, gab es moralische Unterstützung, Ermutigung, gegenseitiges Verständnis, Menschen, die sagten, sie würden am 18. kommen. Und von der Polizei ultraschnelle Repression (100 Festnahmen in Paris vor 12 Uhr, 300 in ganz Frankreich um 13 Uhr, das Ausmaß des wütenden Abends des 16. März 2023 während der Proteste gegen Artikel 49.3, nach drei Monaten heftiger Kämpfe für die Renten) und vor allem beängstigende Agitation. Die Bullen lösten Blockaden auf, wo immer sie konnten, setzten ihre Anweisungen eifrig um und zwangen die Demonstranten, wie wir es vorhergesagt hatten, mobil zu sein, in ihren Taktiken sehr flexibel zu sein und gleichzeitig ihre Kampfbereitschaft beizubehalten.

Und dann schloss sich in den Innenstädten den Mutigen des Morgens der Großteil der Truppen an: mindestens mehrere Hunderttausend Menschen, die an einem Mittwoch die Reihen der dichten und mächtigen Demonstrationen füllten, bei denen Hunderte Male Tränengas eingesetzt wurde, in dem vergeblichen Versuch, die Wut zu dämpfen. In der organisierten Arbeiterklasse zeigte sich die Übermacht der CGT und die großen Demonstrationen, die sie anregte, wer das kämpferische Herz der Gewerkschaften war, sowie die Verbundenheit der Masse der gewerkschaftlich organisierten Arbeiter zu einer Bewegung, die nicht die einer Gewerkschaftsbewegung, sondern die einer Klassenbewegung ist. Der 18. wird nun entscheidend sein.

Es ist klar, dass dieser erste Akt in Bezug auf Mobilisierung und Repression nicht mit dem der Gelbwesten oder gar dem Beginn des Rentenkampfes verglichen werden kann. Die Zeit hat sich geändert, das Bewusstsein hat sich geändert, und die Handlungsweisen haben sich geändert. Und der bürgerliche Staat täuscht sich nicht, denn die endgültigen Zahlen der Verhaftungen und Inhaftierungen, die am Mittwochabend veröffentlicht werden, werden sicherlich die höchsten sein, die seit langem für den ersten Tag einer sozialen Bewegung verzeichnet wurden.

Aber was ist die gute Nachricht? Wir haben die Dynamik, das Momentum ist auf unserer Seite. 80.000 Polizisten mobilisiert, ihre Krankmeldungen verweigert und ihre Anwesenheit befohlen, das Katz-und-Maus-Spiel ab 5 Uhr morgens … all das zeigt ihre Angst. Sie haben die Menschen glauben gemacht und werden die Menschen in den nächsten Tagen glauben machen, dass sie „gut reagiert“ hätten auf diese „randständige“ Bewegung, dass sie „im Einklang“ mit ihren Erwartungen gestanden habe, dass sie tatsächlich „für Ordnung sorgen“ würden … Doch die öffentliche Ordnung ist unruhig wie ein Gewitterhimmel, und jeder hat gesehen, dass der Start erfolgreich war. Die kommenden Aktionen überall werden die Voraussetzung dafür sein, dass sich die Bewegung mit den breiten Massen verbindet, sich auf klare Ziele wie Macrons Rücktritt ausrichtet und sich in Richtung des immer leuchtender strahlenden Kommunismus politisiert.