Die Staatsanwaltschaft von Rondônia hat die Operation „Godos“ gegen den Verband der armen Bauern (LCP) in Rondônia eingeleitet. Im Zuge dieser Operation wurden bereits 20 Personen festgenommen und ein Bauer in der Gegend von Tiago Campin dos Santos ermordet. Nach weiteren 50 Personen wird gefahndet.
Unter den Festgenommenen befindet sich auch die Volksanwältin Lenir Correia vom Brasilianischen Verband der Volksanwälte (ABRAPO), die für ihren engagierten Einsatz für die Bauern in der Region bekannt ist.
Es war eine der größten Operationen in der Region, bei der 500 Zivil- und Militärpolizisten eingesetzt wurden. Laut Militärpolizei richtet sich die Operation gegen eine angebliche „große kriminelle Organisation“ wegen der „Abholzung von 25.000 Hektar Wald“. Repressionskräfte und Monopolmedien haben bereits ähnliche Vorwürfe gegen die LCP erhoben.
Das Gebiet Tiago Campin dos Santos wird als Territorium der „kriminellen Organisation“ bezeichnet. Unter den Beschuldigten und Gesuchten, die als „Anführer der LCP“ bezeichnet werden, befinden sich sowohl amtierende als auch ehemalige lokale Amtsträger. Es ist jedoch bekannt, dass die LCP öffentlich zum Wahlboykott aufruft, was das Verhältnis zwischen den Beschuldigten und der LCP in dieser Hinsicht fraglich macht.
Es gibt auch weitere unbegründete Anschuldigungen, die die LCP mit der kriminellen Organisation Comando Vermelho in Verbindung bringen wollen . AND berichtet, dass dies darauf abzielt, „die öffentliche Meinung zu verwirren und eine reaktionäre Welle auszunutzen, um die Bauernbewegung zu kriminalisieren und zu demoralisieren“.
Lokale Bauern behaupten, dass diese „Mega-Operation“ in Wirklichkeit darauf abzielt, das Gebiet Tiago Campin dos Santos zu zerstören und dem Großgrundbesitzer Galo Velho zu helfen.
ABRAPO hat die Festnahme von 20 Personen, darunter die Volksanwältin Lenir Correia Coelho , scharf kritisiert. Sie engagiert sich seit Langem in Rondônia für die Belange der Bauern und verteidigt deren Rechte. Sie setzte sich unter anderem für die Verteidigung von Bauern in Fällen von Zwangsräumungen und kriminalisierten Aktivisten der Bauernbewegung, für die Freilassung politischer Gefangener und für die Landverteilung an die Bauernschaft ein.
ABRAPO verurteilt die Festnahme als willkürlich, verfassungswidrig und politisch motiviert. Die Organisation sieht darin einen Teil einer umfassenderen Verfolgung von Menschenrechtsverteidigern. Auch das Nationale Netzwerk der Volksanwälte (RENAP) verurteilte den Fall und erklärte, dies sei ein weiterer Fall von eskalierender staatlicher Verfolgung von Menschenrechtsverteidigern in agrarischen Konfliktgebieten, insbesondere im Amazonasgebiet.