DEM VOLKE DIENEN
Asien
- Details
- Kategorie: Asien
Im besetzen Palästina folgt momentan ein blutiges Verbrechen am palästinensischen Volk auf das Nächste. Wie schon in vorherigen Artikeln berichtet, intensiviert und erhöht der israelische Kolonialstaat zur Zeit immens die Gewalt gegen die nationale Befreiungsbewegung und das palästinensische Volk. Zuletzt hat es heftige Angriffe durch Siedler in vier Städten gegeben.
- Details
- Kategorie: Asien
Trotz der weiter anhaltenden Konterrevolutionären Operation der indischen Reaktion, ist es der Kommunistischen Party Indiens (Maoistisch) [CPI (Maoist)] gelungen eine erfolgreiche Feier zur Woche der Märtyrer abzuhalten.
- Details
- Kategorie: Asien
Nach Angaben der bürgerlichen Presse wurde am Vorabend der lokalen Wahlen im Stadtteil Milanchowk in Butwal, Nepal eine improvisierter Sprengsatz gezündet.
- Details
- Kategorie: Asien
Die in Indien seit zwei Monaten andauernden Bauernproteste haben sich am Dienstag in der Hauptstadt Neu-Delhi zugespitzt. Den streikenden Bauern gelang es, bis ins abgesperrte Stadtzentrum vorzudringen, nachdem sie vorher am Rand der Hauptstadt kampierten.
- Details
- Kategorie: Asien
Der Partisanen Zorn ist in Ovacik Explodiert:
Das Resultat der TIKKO Aktion in Ovacik; 1 Hochrangiger Soldat starb, 11 weitere wurden verletzt.
Am 27.November gab das Gouverneursamt Tunceli bekannt das in den militärischen Operationen in Dersim Ovacik zwischen den Gebieten Büyükköy, Hülükkusagi, Bilgec 4 Soldaten des türkischen Staates verletzt wurden. Durch die Informationen der Regionalen Quellen konnten wir erfahren, dass der Verlust der türkischen Armee viel höher ist.
Zwischen dem 1.-4 September und dem 6.-9 Oktober fanden durch die türkische Armee Militäroperationen in den Gebieten Büyükköy und Hacibirim statt, an denen 4 Guerilla der TKP/ML TIKKO zu Märtyrer wurden. Am 27.November hat die türkische Armee erneut eine Operation in dieses Gebiet gestartet. Während der Operation explodierte die von den TKP/ML TIKKO Guerillas gelegten Minen als „Zorn der Partisanen“.
Die erste Mineninstallation explodierte im Gebiet Bilgec, in den sich die Soldaten stationierten. Nach einer kurzen Zeit explodierte die zweite Mineninstallation im Gebiet Hülükkusagi. Nach den Minenexplosionen sind insgesamt 4 Skorsky-Helikopter, jeweils zwei Skorsky Helikopter in Bilgec und dem Dorf Hülükkusagi gelandet um die verletzten Soldaten zu retten. Die mit den Helikoptern transportieren schwerverletzten Soldaten sind zur Behandlung nach Elâzığ stationiert worden. Weiter haben 6 Rettungsfahrzeuge in Hülükkusagi tote und schwerverletzte Soldaten transportiert.
Das Gouverneursamt Tunceli hat nach den Explosionen eine Erklärung veröffentlicht in dem sie die Information gab, dass 4 Soldaten “leichte Verletzungen“ haben würden. Mit dieser Informationsveröffentlichung versuchte das Gouverneursamt die Realitäten erneut zu verstecken bzw. zu vertuschen. Die Regionalen Informationsquellen Berichteten vom Tod eines hochrangigen Soldaten durch die Explosion, sowie 11 verletzten Soldaten, vier davon wurden schwer verletzt und befinden sich in Lebensgefahr.
Quelle in türkisch: Zeitung Neue Demokratie
- Details
- Kategorie: Asien
Ums vergangene Wochenende herum haben in Europa weitere Gedenkveranstaltungen der TKP/ML in abermals 21 Städten zu Ehren der gefallenen türkischen Genossen Nubar und Rosa stattgefunden. Dabei wurden u.a. in Hamburg und Köln die Aktionen zusammen mit MLKP-Vertretern in Gedenken an MLKP-Kommandeur Koray Aspir, der am 28. August gefallen ist, durchgeführt. In Hamburg schloss die Veranstaltung mit einer Filmaufführung ab, in Köln beteiligten sich auch maoistische Kräfte aus der BRD mit einer Erklärung. Beiderorts wurden eingangs Schweigeminuten abgehalten und zum Ende musikalische Beiträge gemacht.
- Details
- Kategorie: Asien
Die türkische Polizei hat erneut zwei mutmaßliche „hochrangige“ Mitglieder der DHKP-C (Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front) in Istanbul verhaftet. Damit läuft die Offensive des türkischen Staates gegen die unterschiedlichen revolutionären Kräfte fort. Ein EU-Bericht mit Europol-Daten vom 23. Juni hatte die „Terrorgefahr“ unter anderem durch die DHKP-C stärker betont und unterstrichen, dass Europa die logistische Basis, wie z.B. zum Waffenschmuggel sei.