Lateinamerika

Am 7. Januar wurde das Urteil im Verfahren um die Ermordung von Mapucheführer Camilo Catrillanca durch die Hände der Polizei vom Strafgericht in Angol, in der Region Araucana im süden Chiles, verkündet. Die Familie des Ermordeten konnte jedoch der Urteilsverkündung nicht beiwohnen, da die Polizei genau an diesen Tag zur gleichen Zeit wie der Urteilsverkündung ihre erste größere Offensive gegen die Mapuche in diesem Jahr durchführte und dabei u.a. den Vater, die Mutter, die Witwe und die Tocher von Camillo auf dem Weg zum Gericht festnahm.

Mehr als 56 Millionen boykottieren die Wahlfarce - 30% der Wähler lehnen die falsche Demokratie ab und fordern einen neuen Weg nach vorn

Demokratische Organisationen sprachen sich gegen den 4. Bericht des Gouverneurs der Entität, Alejandro Murat Hinojosa (PRI), aus, der angesichts der absoluten Selbstgefälligkeit, des Schweigens und der Komplizenschaft der zu Unrecht so genannten "parlamentarischen Opposition" (MORENA) sowie der reformistischen, opportunistischen und revisionistischen Formationen, die immer wieder verstümmelt wurden, ohne auf die Straße zu gehen, erstellt wurde.

Seit nun etwa zwei Wochen toben in Mexiko zahlreiche Proteste von Frauen. Auslöser war ein Mord an einer jungen Frau, die Anfang November in Cancun verschwand und deren Leiche am 9. November gefunden wurde.

Auch wenn Brasilien in den bürgerlichen Medien hierzulande mit Bezug zur Corona-Pandemie auftaucht, wird wenig berichtet über die Kämpfe des Volkes, die sich im Land entwickeln. Die Leser die über die nötigen Kenntnisse verfügen sollten die von uns verlinkten Seiten aus Brasilien benutzen, um diese Kämpfe zu verbreiten, um dem proletarischen Internationalismus entsprechend zu handeln. An dieser Stelle wollen wir schon einmal einen kurzen Überblick über einige dieser Kämpfe geben.

Wir dokumentieren ein Video aus Ecuador in Solidarität mit dem Kampf der Liga der armen Bauern in Brasilien.

Wir teilen an dieser Stelle ein Video aus Mexiko:

 

Die Freunde von SOLROJISTA haben folgenden Artikel über Aktionen mit Anlass des sechsten Jahrestags des gewaltsamen Verschwindenlassens von 43 Studenten veröffentlicht. Dies ist eine vorläufige inoffizielle Übersetzung:

Am sechsten Jahrestag des gewaltsamen Verschwindenlassens der 43 normalen Studenten von Ayotzinapa sind verschiedene Volksorganisationen auf die Strasse gegangen und fordern Wahrheit und Gerechtigkeit im ganzen Land.