Dokumente

Vergangenen Sonntaghat der zweite Palästina-Kulturtag des Offenen Palästina Treffens in Bochum stattgefunden. Mit lebhafter Diskussion und guter Stimmung verbrachten über 80 Teilnehmer einen Nachmittag voll gemeinsamer Vorträge, gutem Essen und Kulturbeiträgen. Aktivisten des Roten Bundes haben mit Aktivisten des Revolutionären Jugendbundes einen Infotisch Organisiert.

Die Revolutionäre Bewegung in Mexiko befindet sich in der Mobilisierung für den 30. August, welcher als internationaler Tag der Verschwundenen begangen wird. Für die demokratische und revolutionäre Bewegung in dem Land ist dieser Tag ein wichtiges Datum, welches inmitten des Kontextes des Klassenkampfes begangen wird, der auf der Nachrichtenseite „Solrojista“ als Krieg gegen das Volk bezeichnet wird.

Wie wir berichteten, wurde das Nazi-Blatt „Compact“ im vergangenen Monat verboten. Nun wurde dieses Verbot am 14. August teilsvorläufig außer Vollzug gesetzt. Das geschah im Eilverfahren, und gilt, bis eine Entscheidung im Hauptverfahren gefällt wurde.

 

Nach einem Vorstoß des Innenministeriums unter Nancy Faeser soll in Zukunft die umfassende Nutzung von KI-Software zur Gesichtserkennung durch die Polizei eingeführt werden. Diese soll den Repressionsbehörden helfen noch besser nach flüchtigen Personen zu fahnden.

Auf der Website der demokratischen und revolutionären brasilianischen Zeitung „A Nova Democracia“ wurden jüngst Nachrichten über neue Landinvasionen und Kämpfe auf dem Land veröffentlicht.

Ende Juli gab Deutschlands zweitgrößter (nach Bosch) und weltweit drittgrößter Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen bekannt, bis Ende 2028 11.000 bis 14.000 Stellen streichen zu wollen. Vor dem Hintergrund, dass ZF hauptsächlich unverzichtbarer Zulieferer für die Monopole im eigenen Land ist, zeigt sich mit der Ankündigung des Konzerns, dass die Krise das Herz der deutschen Wirtschaft getroffen hat: Die Automobilindustrie.