Dokumente

Wir dokumentieren Fotos, die uns zugeschickt wurden:

Wir veröffentlichen eine inoffizielle Übersetzung eines Artkiels der Website The Red Herald.

Zwei Soldaten der philippinischen Armee wurden durch Gewehrgranaten getötet, die von der Neuen Volksarmee (NPA) gezündet wurden. Der Hinterhalt ereignete sich im Barangay Malangsa in Vallehermoso, Negros Oriental, am Abend des 15. März um 7:30 Uhr. Bei dem Überfall wurden auch zwei Soldaten verletzt.

Am gestrigen 20. März 2023, um 18:00 Uhr fand eine Kundgebung vor dem mexikanischen Honorarkonsulat in Düsseldorf statt. Sie reiht sich ein in eine Reihe weiterer Aktionen in der BRD und international, welche die breite Widerstandsbewegung armer Bauern und indigener Völker in Mexiko gegen den Bau des sogenannten Interozeanischen Korridors am Isthmus von Tehuantepec (CIIT) unterstützen.

Im folgenden möchten wir eine Malung anlässlich des 152. Jahrestags der Pariser Commune am 18. März 2023 dokumentieren, die im Essener Nordviertel auftauchte und uns zugeschickt wurde.

Ende vergangener Woche verübten die israelischen Streitkräfte bei einer Operation in Jenin, im besetzten Westjordanland, ein erneutes Massaker an Palästinensern. So eröffneten mehrere zivil gekleidete Angehörige der Streitkräfte das Feuer auf einer großen Straße mitten in der Stadt. Auf Videos von dem Vorfall ist zu sehen, wie ein Mann am Boden liegt und ihm dann von einem der israelischen Angreifer in den Kopf geschossen wird – eine regelrechte Hinrichtung auf offener Straße. So wurden vier Palästinenser bei der Operation getötet, mindestens 20 weitere wurden verletzt, nachdem sie starken Widerstand gegen die Besatzungstruppen geleistet hatten.

Wir veröffentlichen eine inoffizielle Übersetzung eines Artikels von Sol Rojista. Wir haben des besseren Verständnisses wegen einige Fußnoten hinzugefügt, der Inhalt dieser ist voll und ganz unsere Verantwortung.

Wir wollen an dieser Stelle im Zuge der bevorstehenden Aktionstage gegen den Interozeanischen Korridor in Mexiko den International-Artikel der aktuellen Ausgabe der Roten Post, den uns die Genossen der Redaktion freundlicherweise digital haben zukommen lassen, publizieren, und noch einmal verweisen auf die anstehenden Aktionen: