DEM VOLKE DIENEN
- Details
- Asien
Philippinen | Davao del Norte – Agusan Sur | Aktionen der NPA im September
In der Region Nord-Zentral Mindanao wurden durch die Neue Volksarmee (NPA) im September sechs Aktionen durchgeführt, bei denen neun Soldaten der Reaktion sowie zwei Banditen getötet wurden. Mindestens elf weitere Soldaten wurden verletzt und zwei Kriegsgefangene gemacht, die nach mehreren erfolglosen Befreiungsaktionen der reaktionären Streitkräfte in eine sichere Gegend verlegt wurden. Ein Angehöriger der NPA wurde in diesem Zeitraum getötet.
In der Region Davao del Norte – Agusan Sur wurden bei einer Aktion der NPA am 30. September zwei weitere Kriegsgefangene gemacht und ihre Dienstwaffen beschlagnahmt.
- Details
- Europa
Belgien | Brüssel | Massendemonstration gegen Sparpolitik
Am 7. Oktober nahmen über 100.000 Menschen an einer Großdemonstration gegen die Sparpolitik der belgischen Regierung teil. Im Rahmen der Demonstration kam es auch zu Auseinandersetzungen von Demonstranten mit Spezialeinheiten der Bullen, die heftige Gewalt gegen die Demonstranten einsetzten.
- Details
- Europa
Deutschland | 25 Jahre „deutsche Einheit“
Am 3. Oktober jährt sich zum 25. Mal der sogenannte „Tag der deutschen Einheit, der von den deutschen Imperialisten jedes Jahr wieder als ein so großer Erfolg in der deutschen Geschichte gefeiert und dementsprechend auch medial ausgeschlachtet wird. Doch die Annexion der DDR, die zuvor von den Revisionisten usurpiert und zugrunde gerichtet wurde, durch die imperialistische BRD ist keines Falls ein Tag zum feiern. Für das Proletariat und alle Unterdrückten in Deutschland und die Völker der Welt bedeutet diese Annexion bloß das Erstarken dieser imperialistischen Bestie und damit Verbunden sind mehr Krieg, mehr Ausbeutung und mehr Unterdrückung.
- Details
- Lateinamerika
Mexiko | Chilpancingo | Jahrestag der Entführung der 43 Studenten
Schon im Vorfeld des 26. September wurden in verschiedenen Städten des Landes Aktionen durchgeführt, zusätzlich zu dem Hungerstreik einiger Eltern der Verschleppten, der am 23. September begann, wurde am 21. September bei einer Demonstration das Gebäude der Staatsanwaltschaft von Chilpancingo angegriffen, von einigen Demonstranten gestürmt und Brände gelegt, danach von weiteren Teilnehmern der Demonstration die Hauptstraße, die Acapulco und Mexiko-Stadt verbindet, blockiert, von anderen wurden 10 Fahrzeuge des Staates und von Konzernen übernommen, um damit in die Stadt Tixtla zu kommen, in der eine Ausbildungseinrichtung für Lehrer liegt.
- Details
- Europa
Türkei | Istanbul | Freilassung von Steve
Am 23. September wurde der Internationalist Steve Kaczynski nach einer internationalen Freilassungskampagne freigelassen. Er flog noch am selben Tag nach London.
- Details
- Lateinamerika
Peru | Challhuahuacho | Widerstand gegen Minenprojekt
Am 28. September wurde ein massiver Protest der Bewohner in der Region Apurímac gegen ein Minenprojekt von den Bullen mit Schusswaffen angegriffen. Dabei wurden mindestens drei Menschen erschossen und mehrere verletzt. Die Bullen eröffneten das Feuer auch auf Fahrzeuge mit Ärzten an Bord, woraufhin keine Krankenwagen mehr in die Region kamen.
Der Protest richtet sich gegen das Projekt Las Bambas, eines der weltgrößten Kupfervorkommen, dessen Abbaurechte 2014 auf drei chinesische Konzerne aufgeteilt wurden, dessen Abbau Anfang 2016 anlaufen soll.
Die Bewohner der Region stürmten das Gelände der Minengesellschaften, setzten einige Gebäude und Fahrzeuge in Brand und ließen sich von den Bullen trotz aller eingesetzter Mittel nicht vertreiben.
Am 29. September rief der peruanische Staat den Notstand für sechs Provinzen in den zwei Regionen Apurímac und Cusco aus. Mit diesen Notstandregelungen wurde die Versammlungsfreiheit aufgehoben und den Bullen das Recht gegeben verdachtsunabhängig jede Wohnung zu durchsuchen. Ebenso wurden Truppen in das Gebiet geschickt, um den „inneren Frieden wiederherzustellen“. Zuletzt wurde bei den großen Protesten gegen das Projekt Tía María im Mai diesen Jahres ein Notstand ausgerufen.
Am 1. Oktober gab es eine rege Teilnahme an der Beerdigung der ermordeten Bewohner der Dörfer Challhuahuacho und Tambobamba, in der Nacht zum 2. Oktober starben zwei Bullen in einem Fahrzeug der Minengesellschaft, als es eine Klippe herabstürzte.
- Details
- Lateinamerika
Uruguay | Montevideo | Streiks, Besetzungen und Demonstrationen
Am 24. September zog eine Demonstration mit über 1000 Teilnehmern, hauptsächlich Studenten, denen sich Lehrer und Taxifahrer anschlossen, vom Hauptquartier der nationalen Bildungsverwaltung zum Parlament. Die Demonstration war eine Reaktion auf die Räumung des besagten Hauptquartiers durch die Polizei, die dabei unverhältnismäßige Gewalt gegen die Studenten, die es fünf Tage lang besetzt hielten, einsetzte. Die Besetzung war Teil der seit einiger Zeit anhaltenden Kämpfe um die Bildung in Uruguay, an denen auch Lehrergewerkschaften teilnahmen und durch Streiks und Demonstrationen unter anderem die Erhöhung der Gehälter forderten. Die Demonstration am 24. September entwickelte schnell Auseinandersetzungen mit den Bullen, die sich dabei zurückziehen mussten.
Der Staatssekretär des Landes zeigte bei seiner Beurteilung der Lage besondere Sorge dafür, dass die teilnehmenden Lehrer großenteils nicht auf die Lehrergewerkschaften hörten und sieht eine große Gefahr darin, dass die Gewerkschaften an Einfluss verlieren.
- Details
- Allgemein
Jahrestag der Rede des Vorsitzenden Gonzalo
Am 24. September diesen Jahres jährte sich zum 23. Mal die Rede des Vorsitzenden Gonzalo, die er hielt, als die peruanische Reaktion ihn zur Demoralisierung der Kämpfer der Kommunistischen Partei Perus (KPP) in einem Käfig auf einem Marinestützpunkt der Presse präsentierte. Mit seiner Rede durchkreuzte er die Pläne der Reaktion, indem er den Weg der peruanischen Revolution aufzeigte und die Kämpfer der KPP und das ganze Volk zum Kampf gegen den Imperialismus anspornt und mit Parolen für die Partei und den Volkskrieg endete.
Der Vorsitzende Gonzalo ist noch immer der wichtigste revolutionäre Kriegsgefangene der Welt. Er wurde am 12.09.1992 in Lima festgenommen. Seine Festnahme war eine Aktion der Yankee-CIA, in Verschwörung mit den Ratten der rechtsopportunistischen Linie. Nach seiner Festnahme wurde der Vorsitzende Gonzalo von einem Militärrichter in einem Schnellverfahren verurteilt. Seit 1992 sitzt er in völliger Isolationshaft in einer unterirdischen Zelle auf dem Stützpunkt der Kriegsmarine Perus in Callao. Doch da sein Urteil und sogenanntes Verfahren ganz offensichtlich nicht einmal auf der Grundlage der bürgerlichen Gesetzgebung zu vertreten sind versuchte die Reaktion 2004 noch einmal ein rechtskräftiges Verfahren gegen den Vorsitzenden Gonzalo zu eröffnen. Dieses Verfahren wurde allerdings abgebrochen, als er damit begann Parolen für die Partei und den Volkskrieg zu rufen, denn dies machte das Gerede über einen Friedensprozess zunichte, das zuvor von der Reaktion gemeinsam mit Leuten einer der rechtsopportunistischen Linien (ROL) in die Welt gesetzt wurde, um die Parteimitglieder und die Massen zu verwirren. Im folgenden Jahr wurde das Verfahren dann erneut eröffnet und es dauerte bis Mitte 2006. Bei diesem Verfahren traf die Reaktion diesmal jedoch allerlei Vorsichtsmaßnahmen, um das Desaster von 2004 zu verhindern, so durfte sich der Vorsitzende Gonzalo in keiner Form äußern. Nur einige vorher ausgewählte Vertreter der Presse durften ihn auf der Anklagebank sehen, ohne Kamera oder andere Aufnahmegeräte. Es erschienen auch Bilder, die den Vorsitzenden Gonzalo angeblich in einer gesundheitlich schlechten Verfassung zeigten. Dies zeigt, dass die Reaktion die Ermordung des Vorsitzenden Gonzalo vorbereitet, was eine Belebung und Entwicklung der Kampagne zur Verteidigung seines Lebens zu großen Notwendigkeit macht. Zumal die Lüge der Reaktion zu seiner gesundheitlichen Verfassung 2014 deutlich widerlegt wurde, als Videomaterial davon veröffentlicht wurde, wie das Militär seine Zelle durchsuchen will. In dem Video ist der Vorsitzende Gonzalo trotz seiner Haftbedingungen bester körperlicher Verfassung zu sehen und er stellt sich seinen Wächtern mit festem revolutionärem und rebellischem Geist entgegen.
Die Bedeutung der Rede des Vorsitzenden Gonzalo strahlt auch weit über Peru hinaus. Denn sie dient auch der Entwicklung der revolutionären Bewegungen weltweit.
„Schließlich hört auf diese Worte. Wir sehen in der Welt, dass der Maoismus unaufhaltbar zur Führung der neuen Welle der proletarische Weltrevolution marschiert. Hört gut zu und versteht! Ihr, die ihr Ohren habt, nutzt sie. Ihr, die ihr Verständnis habt – und das haben wir alle – nutzt es! Genug von diesem Schwachsinn. Genug von diesen Unklarheiten! Lasst uns das verstehen! Was entfaltet sich in der Welt? Was brauchen wir? Wir brauchen die Verkörperung des Maoismus und er wird verkörpert, und er sollte diese kommende neue große Welle der proletarischen Weltrevolution steuern und führen durch die Schaffung Kommunistischer Parteien.“ – Vorsitzender Gonzalo am 24. September 1992