DEM VOLKE DIENEN
Dokumente
- Details
- Kategorie: International
Für die Errichtung eines Geothermie(Erdwärme)-Kraftwerks im Dorf Orhanlı im Bezirk Seferihisar in Izmir sollen jahrhundertalte Olivenbäume, Lebensgrundlage für viele Bauern in der Gegend, gefällt werden.
- Details
- Kategorie: BRD
Der Verfassungsschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern hat die Wohnadresse des tschetschenischen Oppositionspolitiker Mochmad Abdurachmanow an die zwei Auftragsmörder Walid D. Und Tamirlian A. weitergegeben.
- Details
- Kategorie: BRD
Am 24.07. findet eine Antifaschistische Demo in Freiburg unter der Parole "Kein Angriff ohne Antwort!" statt. Wir teilenn hier Bilder, die Aktionen in Mobilisierung für den 24. dokumentieren und die uns zugeschickt wurden.
- Details
- Kategorie: BRD
Jetzt, wo die Angst vor Ansteckung mit COVID-19 zu recht sehr gering ist und man sich ewig nicht mehr treffen konnte um mal ausgelassen zu feiern haben sich an 2 Punkten der Stadt größere Gruppen getroffen um genau dies zu tun.
- Details
- Kategorie: BRD
Am 03. Juli 2021 wurde am Bahnhof Altona in Hamburg eine Kundgebung in Solidarität mit dem großen Volksaufstand in Kolumbien durchgeführt. Verschiedene Kräfte, aus verschiedenen Ländern beteiligten sich an der Kundgebung und Solidarisierten sich. Auch ein Kontingent von proletarischen Revolutionären nahm an der Kundgebung teil.
- Details
- Kategorie: BRD
In Essen haben proletarische Revolutionäre zur Ehrung des verstorbenen mexikanischen Genossen Sául Morales Hernándes eine Wandzeitung in dem Arbeiterviertel Altendorf angebracht. Im folge dessen wurden uns Bilder zugeschickt welche wir an dieser Stelle veröffentlichen.
- Details
- Kategorie: BRD
Winfried Kretschmann (Grüne, Ministerpräsident von Baden-Württemberg) will, dass zukünftig die Grundrechte leichter eingeschränkt werden können um etwa einer Pandemie frühzeitig entgegen wirken zu können. Das ist zumindest die offizielle Version.
- Details
- Kategorie: International
Schon vor den Regionalwahlen in Frankreich gab es Umfragen der Studiengesellschaft „Opinionway“ und der Zeitung „Les Echos“ die die Quote der „Wahlenthaltungen“ thematisierten. Laut „Les Echos“ gehen gerade mal 38% und laut Opinionway 40% der Befragten zu den Wahlen. Diese Tendenz, der bürgerlichen Demokratie nicht mehr zu vertrauen, ist schon seit 2010 mit 53,7% und 2015 mit 50,1% „Wahlenthaltung“ zu sehen. Unter den jüngeren Menschen ist das Misstrauen am höchsten, denn im Vergleich beabsichtigten ca. 55% der über 65-jährigen zur Wahl zu gehen, woraus sich eine wesentlich höhere „Wahlenthaltung“ bei den jungen Franzosen schließen lässt. Was besonders auffällt ist, dass Frauen nicht vor hatten wählen zu gehen. Nur 32% der befragten Frauen sagten, dass sie zur Wahl gehen würden. Nun nach der ersten Runde der Wahlen gibt es mehr Statistiken zur Wahlbeteiligung. Verschiedene Meinungsforschungsinstitute haben Ergebnisse publiziert die die „Wahlenthaltungsquote“ zwischen 66,1 und 68,6 % schätzen.