Europa
Europa
- Details
- Kategorie: Europa
Wir wollen diese zwei Artikel, die von norwegischen Genossen veröffentlicht wurden einmal hervorheben, wir empfehlen unseren Lesern, sie zu lesen, auch mit Hinblick auf die ideologischen Beschränkungen, die der letztere Artikel hat, entsprechend seiner Einleitung: "This text is from 2011 and was written for and by Revolutionary Communist Youth (RKU), then the youth organization for Tjen Folket. The text’s ideological limitation is that the league had then not fully grasped the essence of Maoism. Therefore, the article’s greatest weakness is that it does not clarify and argue for people’s war as the only way to communism.
Yet, despite its weaknesses, it demonstrates that the so-called “anti-monopolistic strategy” is bourgeois reformism in a clear manner. The subject has again been made relevant by people like Rødt Party member Ivar Espås Vangen, who has written about it in Radikal Portal and raised the question at an open meeting at the Hoxhaist-influed organization KPML."
- Details
- Kategorie: Europa
Wir teilen hier das Poster zur Mobilisierung zur Kundgebung am 8.7. in München sowie die gemeinsame Erklärung:
- Details
- Kategorie: Europa
Heute wurden von den Bullen weitere 13 Bilder zur Fahndung ausgeschrieben, damit geht die Kampagne des weissen Terrors weiter. Wir zitieren dazu den Hamburger Bullensprecher Zill: "Die G20-Straftäter dürfen sich nach wie vor nicht sicher fühlen." Wir empfehlen hierzu weiterhin unsere Stellungname vom 18. 12. 2017: Hexenjagd in der BRD. Der Link zu den Fotos:hier (linkt auf die Bullenwebsite - nur von sicherem Rechner aus öffnen).
- Details
- Kategorie: Europa
- Details
- Kategorie: Europa
Seit Vorgestern sind Dr. Banu Büyükavci, Dr. Sinan Aydin und Sami Solmaz wieder hinter Gittern. Alle drei sind Angeklagte im sogenannten TKP/ML Prozess, der, seit der Festnahmewelle im April 2015 mit Sonderkommandos in mehreren Ländern, von der deutschen Klassenjustiz geführt wird. Erst im Oktober waren Banu und Sinan wegen Unverhältnismäßigkeit raus gelassen worden, während der Prozess sich gegen sie hinzog. Alle Angelakten ließen sich nicht einschüchtern und nahmen auch während der Verhandlungen und als sie draußen waren an Veranstaltungen, wie der über ihre Haftumstände letztes Jahr, teil. Im folgenden Dokumentieren wir die Stellungnahme vom Blog zu dem Prozess:
- Details
- Kategorie: Europa
Anlässlich des 19. Juni haben Genossen in Freiburg bemerkenswerte Aktionen in Solidarität mit dem Volkskrieg in Indien entwickelt. In mehreren Aktionen wurden Banner u.a. mit den Slogans "Es lebe der Volkskrieg in Indien" und "Es Lebe die KPI (Maoistisch)" aufgehangen, eine Grußbotschaft verlesen und eine stilisierte Modipuppe in Flammen gesetzt. All das findet sich dokumentiert in einem großartigen Video der Genossen sowie komplementierenden Bildern die wir im Folgenden dokumentieren:
- Details
- Kategorie: Europa
Wir dokumentieren diesen Aufruf zu Veranstaltungen am 19.06. in Berlin:
Kundgebung: 19.06.19 | 16:00 | gegenüber der indischen Botschaft
(Tiergartenstraße 17, 10785 Berlin)
Vortrag und Diskussion: 19.06.19 | 19:00 | Peter-Weiss-Bibliothek
(Hellersdorfer Promenade 24, 12627 Berlin)
- Details
- Kategorie: Europa
Während momentan die Vorbereitungen in Frankreich in Anbetracht des baldigen Höhepunkts der landesweiten Kampagne zur Unterstützung des politischen Gefangenen G. I. Abdhallah laufen und innerhalb der andauernden Gelbwesten-Proteste, bei denen die Genossen mitten drin sind, hat die Maoistische Kommunistische Partei innerhalb des Französischen Staates jetzt das erste Kapitel des Interviews mit Vorsitzendem Gonzalo übersetzt und veröffentlicht. Das Interview, häufig als Interview des Jahrhunderts bezeichnet, wurde ursprünglich auf Spanisch von El Diario acht Jahre nach der Einleitung des Volkskriegs in Peru veröffentlicht und ist eine Popularisierung der Politik der Kommunistischen Partei Perus und insbesondere des ersten Kongresses. Die Genossen haben jetzt eine neue und überarbeitete Übersetzung ins Französische erstellt, die in der Bibliothèque Marxiste zu finden ist und die Kapitel für Kapitel jedem Montag auf der Seite der PCM veröffentlicht werden wird.