DEM VOLKE DIENEN
Chinesische Übersetzung der letzten Stellungnahme der KPP(RK)
Zum 17. Mai, dem 39. Jahrestag der Einleitung des Volkskriegs in Peru, veröffentlichte die Kommunistischen Partei Perus (Reorganisationskomitee) die Stellungnahme “Der Funke der am 17. Mai die Prärie in Brand setzte, Genossen, ist niemals erloschen”. Seit dem findet dieses Dokument weite Verbreitung, denn es ist eine Inspiration für die Massen und die Revolutionäre und eine Aufforderung dem Ruf der Proletarischen Weltrevolution zu folgen. Bis jetzt ist die Deklaration aus dem Spanischen ins Englische, Portugiesische, Deutsche, Türkische und Dänische übersetzt worden. Im folgenden Dokumentieren wir zusätzlich die Chinesische Übersetzung die uns zugesandt wurde.
- Details
- Europa
Überarbeitete französische Übersetzung des Interview des Jahrhunderts
Während momentan die Vorbereitungen in Frankreich in Anbetracht des baldigen Höhepunkts der landesweiten Kampagne zur Unterstützung des politischen Gefangenen G. I. Abdhallah laufen und innerhalb der andauernden Gelbwesten-Proteste, bei denen die Genossen mitten drin sind, hat die Maoistische Kommunistische Partei innerhalb des Französischen Staates jetzt das erste Kapitel des Interviews mit Vorsitzendem Gonzalo übersetzt und veröffentlicht. Das Interview, häufig als Interview des Jahrhunderts bezeichnet, wurde ursprünglich auf Spanisch von El Diario acht Jahre nach der Einleitung des Volkskriegs in Peru veröffentlicht und ist eine Popularisierung der Politik der Kommunistischen Partei Perus und insbesondere des ersten Kongresses. Die Genossen haben jetzt eine neue und überarbeitete Übersetzung ins Französische erstellt, die in der Bibliothèque Marxiste zu finden ist und die Kapitel für Kapitel jedem Montag auf der Seite der PCM veröffentlicht werden wird.
- Details
- Asien
neue Aktionen im indischen Volkskrieg
Die Parlamentswahlen sind vorbei. Die BJP, die hindunationalistische Partei des amtierenden Ministerpräsidenten Modi hat in dieser Farce wieder die meisten Stimmen bekommen.
- Details
- Afrika
Massaker, Kämpfe und Streik im Sudan
Der Sudan ist wie alle Länder des afrikanischen Kontinents ein halbkoloniales und halbfeudales Land, beherrscht vom bürokratischen Kapital. Im April wurde der, mehr als dreißig Jahre lang regierende Präsident Bashir, durch die Volksmassen und das Militär gestürzt.
- Details
- Asien
Indien: Zwei Polizeiinformanten exekutiert
Zwei Polizeiinformanten wurden von der People’s Liberation Guerrilla Army (PLGA), angeführt von der Kommunistischen Partei Indiens (maoistisch), am 01. Juni hingerichtet. Dies geschah laut lokalen Medien in den Staaten Chhattisgarh und Jharkhand.
- Details
- Europa
Wahlsieg der Sozialdemokraten in Dänemark
Am 5. Mai wurde in Dänemark für das Folketing, das dänische Parlament, gewählt. Von der deutschen Sozialdemokratie wird bereits jetzt das Ergebnis, der „Sieg“ der Partei „Sozialdemokraten“ die mit der größten Anzahl an Abgeordneten die Regierungschefin stellen werden, als wegweisenden dafür betrachtet, die SPD relevant zu halten.
- Details
- BRD
Forderungen des Bundesverbandes der Deutschen Industrie
Am Mittwoch den 04. Juni traf sich der Bundesverband der Deutschen Industrie zum Tag der deutschen Industrie in Berlin. Es nahmen auch Teile der Bundesregierung der BRD, wie z.B. die Bundeskanzlerin teil
- Details
- Lateinamerika
Brasilien: Revolutionäre Bauern erreichen Elektrifizierung in Alagoas
Seit 15 Jahren kämpfen die Bauern in dem Revolutionären Gebiet Renato Nathan für Elektrizität, und nun haben sie dieses Ziel endlich erreicht. Der Kampf um Elektrizität ist Teil der Agrarrevolution in der Region, welche es den bäuerlichen Familien ermöglicht die Produktion zu steigern, wodurch sich ihr Lebensstandard verbessert. Zudem ermöglicht dies andere Bauern bei der Eroberung des Lands besser materielle zu unterstützen.