Europa2

Hiermit ein kleiner Überblick über Aktivitäten der Revolutionäre aus dem spanischen Staat, die in den den letzten Tagen entwickelt wurden.

Ende Januar wurden in verschiedenen Städten im spanischen Staat Aktionen aus Anlass des 50 Jubiläums der Gründung der TKP/ML entfaltet. Vor allem wurden Dazibaos mit der Parole „Es lebe der Volkskrieg in der Türkei“ aufgehängt.

 

In der Küstenstadt Marseille stapelt sich der Müll an den Straßenrändern. Der Grund dafür ist ein anhaltender Streik der Müllabfuhr.

Wir dokumentieren hier einen inoffiziell übersetzen Bericht, der von Genossen der Anti imperalist Action Ireland veröffentlicht wurde.

Wir veröffentlichen eine inoffizielle Übersetzung des französischen Liedes „Les nouveaux partisans“, welche uns zugeschickt wurde.

Seit letzter Woche hat Frankreich den Ausnahmezustand im Namen des angeblichen Schutzes der Bevölkerung vor dem Coronavirus weiter verschärft. Nun dürfen ungeimpfte Personen nicht mehr in Restaurants, in Sportarenen oder an andere öffentliche Plätze. Was vorher noch mit einem negativen Testergebnis möglich war zu besuchen, soll jetzt nur noch seine Türen für Besitzer des „Impf-Passes“ öffnen.

Wir veröffentlichen einen Diskussionsbeitrag von Genossen aus Österreich, der uns zugeschickt wurde.

Am Donnerstag, dem 13. Januar, gingen in ganz Frankreich etwa75% aller Lehrer auf die Straßen, um gegen die geltenden Coronaregeln an Schulen zu protestieren. Dadurch, dass so viele Lehrkräfte sich an dem Streik beteiligten, blieben landesweit etwa die Hälfte aller Schulen geschlossen. Auch Schüler und Eltern machten ihrem Ärger Luft auf den Demonstrationen und unterstützten den Streik.

Am heutigen Sonntag kamen aus Anlass des 103. Jahrestag der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, den Gründern der Kommunistischen Partei Deutschlands, durch Soldaten mit Befehl ihrer politischen Führung 1919 deutlich über 2000 Menschen zusammen, um diesen Führern – zusammen mit dem großen Lenin - zu gedenken.