Nachrichten
Nachrichten
- Details
- Kategorie: Europa
Es ist Spargel- und Erdbeer-Saison. Das bedeutet, hunderttausende Saisonarbeiter aus Osteuropa stehen auf deutschen Feldern und arbeiten in der Hitze, um deutsche Bonzen reich zu machen. So weit, so normal im Kapitalismus. Die Arbeiter werden über sogenannte „Arbeitsvermittler“ massenhaft zur Ernte angekarrt, in Containern oder billigen Unterkünften untergebracht und ihnen musste bis zu diesem Jahr noch nicht einmal der Mindestlohn gezahlt werden. Ab diesem Jahr müssen ihnen zumindest 8,84 Euro die Stunde für diesen Knochenjob bezahlt werden.
- Details
- Kategorie: Europa
Seit mehreren Wochen kommen immer neue Details über die illegalen Waffenverkäufe der Firma Heckler & Koch nach Mexiko ans Licht. Jetzt enthüllt eine Recherche, dass die Rüstungsschmiede höchstwahrscheinlich Bestechungsgelder an deutsche Politiker gezahlt hat, um diese Waffenexporte zu ermöglichen. Im März 2010 schrieb der Geschäftsführer Peter Beyerle in einer internen E-Mail, dass es immer schwieriger werde Exporte von Sturmgewehren nach Mexiko genehmigen zu lassen, daher „bleibe nur noch die politische Schiene“
- Details
- Kategorie: Lateinamerika
Die Genossen in Mexiko haben am 18. Mai eine Demonstration durchgeführt, auf der sie forderten, ein Lebenszeichen ihren Genossen, Freund und Anwalt Ernersto Semas García zu bekommen. Der Genosse wird seit dem 10. Mai vermisst.
- Details
- Kategorie: Europa
Folgender Artikel ist aus der neuen Ausgabe der "Antifaschistischen Aktion - Infoblatt".
„Lechts und Rinks – kann man nicht velwechsern?“
Arbeitskräftemigration – wer gewinnt und wer verliert
Migration betrifft weltweit nicht nur Millionen Menschen die vor ungerechten Kriegen flüchten müssen sondern ebenso Millionen ArbeiterInnen und ausgebildete Fachkräfte die in ihrem Land keinen Job finden.
- Details
- Kategorie: Europa
Am 18. Mai, dem 45. Jahrestag der Ermordung des kommunistischen Führer Genosse Kaypakkaya durch die Hand der türkischen Reaktion, wurden von den Genossen der Partizan Jugend Initiative / Marxisten-Leninisten-Maoisten in Österreich und der Schweiz militante Aktionen durchgeführt. Transparente mit den Slogans “ İbrahim Kaypakkaya – lebt mit der Partei”, “Es lebe der Maoismus”, “Es lebe der MLM” und “Der kommunistische Führer İbrahim Kaypakkaya ist unsterblich” wurden von den Genossen aus der Türkei, zusammen mit den Genossen des Rot Front Kollektivs, aufgehängt und es wurde Pyrotechnik gezündet um noch mehr Aufmerksamkeit auf die Gedenkaktion zu ziehen. Die Banner wurden in Englisch, Deutsch und Türkisch aufgehangen und darüberhinaus Parolen für den Volkskrieg gerufen. Wir begrüßen die Anstrengungen der Genossen! Im folgenden dokumentieren wir die Videos und Bilder dieser Aktionen:
- Details
- Kategorie: Europa
Vergangenen Donnerstag, den 17.Mai, fand die jährlich stattfindende EU-Westbalkankonferenz in Sofia, Bulgarien, statt. Im Vordergrund stand die Integration der Länder Albanien, Mazedonien, Montenegro, Serbien, Hosnien-Herzegowina und des Kosovo in die imperialistische EU-Allianz.
- Details
- Kategorie: Europa
Nach dem Wiederaufflammen des Widerstandskampfes des palästinensischen Volkes und der blutigen Reaktion Israels auf dies ist ein Bremen in einem Arbeiterstadtteil ein Grafitti zur Unterstützung des Befreiungskampfes des palästinensischen Volkes aufgetaucht.
Im Folgenden dokumentieren wir Bilder die uns zugeschickt wurden:
- Details
- Kategorie: Lateinamerika
Seit Mitte April kommt es in ganz Chile zu Besetzungen und Kämpfen von Universitäten durch Studentinnen und Unterstützer. Ausgangspunkt für ihre Rebellion ist der Professor Alejandro Yáñez, der eine Beamtin sexuell belästigte und von den Behörden und der Universität geschützt wurde. Diese widerliche Tat ereignete sich an der Universität in Valdiva, die darauffolgenden Proteste sind jedoch laut den Genossen der FERP (Frente de Estudiantes Revolucionario y Popular) wie einSteppenbrand im ganzen Land entfacht. Weitere Berichte von sexuellen Übergriffen von Professoren gegenüber Studentinnen folgten, genauso wie Erfahrungen, dass die Täter von allen staatlichen und institutionellen Seiten geschützt werden.
An der Universität von Chile kamen am 3. Mai 1.500 Frauen zusammen, um Forderungen an den Rektor zu stellen. Die Forderungen der Studentinnen wurden ergänzt mit Forderungen für das Reinigungspersonal, das überwiegend weiblich ist und somit auch besonders unter den Ausdrücken von Imperialismus und dem Patriarchat leidet. Die Genossinnen und Genossen der FERP heißen die Proteste ausdrücklich willkommen, doch machen sie darauf aufmerksam, dass nur ein Kampf gegen den Klassenfeind auch ein erfolgreicher Kampf gegen das Patriarchat sein kann.





