Nachrichten

Laut einer Erklärung der New Peoples Army (NPA) wurden in der letzten Woche fünf verschiedene Aktionen gegen die reaktionäre philippinische Armee durchgeführt. In der Erklärung heißt es, dass am Montag, den 21. November, zwei Aktionen gegen die Soldaten des 62. Bataillons der philippinischen Armee in Guihulngan parallel zueinander durchgeführt wurden. Insgesamt zwei Soldaten konnten so getötet werden.

Die spanischen Genossen der revolutionären Zeitung Sevir el Pueblo berichten dieser Tage von zahlreichen Aktionen in unterschiedlichen Städten, die aus Anlass des 25. November – des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen – durchgeführt werden. So politisieren und mobilisieren die Genossen mit Flugblättern, Transparenten, Malungen und Plakaten. Dabei sind vor allem die Parolen „Gegen patriarchale Gewalt!“ und „Proletarischer Feminismus für den Kommunismus!“ präsent in der Propaganda der Genossen.

 

Wir veröffentlichen eine inoffizielle Übersetzung eines Artikels der Genossen aus Mexiko.

Die laufende Berichtigungskampagne hat bei der SolRojista-Basis und ihren verschiedenen Strukturen großes Interesse geweckt. Von der Zeit der Analyse- und Diskussionsversammlungen sind wir zu den ideologisch-politischen Schulungsworkshops übergegangen. Es sind noch weitere Phasen der Berichtigungskampagne in Vorbereitung, aber wir halten uns an den festgelegten Plan.

Mehr als ein Drittel der Studenten in Deutschland war im vergangenen Jahr von Armut bedroht. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden meldet für diese Bevölkerungsgruppe einen Anteil von 37,9 Prozent. Dem Bericht zufolge sind Studenten, die allein oder in Wohngemeinschaften leben, besonders gefährdet. Davon waren 76,1 Prozent, also drei Viertel, von Armut bedroht.

 

Vergangene Woche bestätigte sich erneut, dass der irische Freiheitskampf weit davon entfernt ist „befriedet“ worden zu sein, als eine Bombe in der Nähe einer Polizeistreife explodierte.

 


Am 17. November 2022 demonstrierten Tausende in den Straßen der griechischen Hauptstadt Athen und in zahlreichen anderen Städten, aus Anlass des 49. Jahrestages des Studentenaufstandes gegen das Militärregime im Jahre 1973. Die Demonstranten zogen durch die Innenstadt hin zur Botschaft der USA und forderten mit Parolen wie „The people dont want you!“ den Abzug der US-Truppen aus Griechenland. Griechenland ist damals wie heute ein wichtiger Stützpunkt der US-Armee. Beim griechischen Volk treffen die Yankee-Truppen aber immer wieder auf puren Hass, der sich immer wieder in großen Demonstrationen überall im Land kundtut. Zuletzt auch in Demonstrationen im Frühjahr dieses Jahres als die Stationierung von weiterem Militärgerät in Griechenland beschlossen wurde.

 

 

 

Um die Veränderungen in Brasilien, die unter anderem durch die Wahlfarce der Präsidentschaftswahlen bei denen der Pelegão [korrupter Beamter] Luis Inacío (Kandidat der PT- Partido dos Trabalhadores, eine Opportunistische Partei ) in der zweiten Runde knapp gewonnen hat, hervorgerufen wurden etwas besser verfolgen zu können, publizieren wir eine inoffizielle Übersetzung des wöchentlichen Editorials der Zeitung A NOVADEMOCRACIA die uns zugesandt wurde: