Nachrichten

In der West Bank in Palästina geben illegal auf palästinensischem Land wohnende Israelis ihre Siedlung auf. Nach jahrelangem Kampf der palästinensischen Bewohner dieser Region, Hunderten Verletzten und mehreren Dutzend Toten, die sich gegen die israelischen Siedler wehrten und dafür das ganze brutale Ausmaß des israelischen Militärs zu spüren bekamen, mag man behaupten, sie hätten ihr Ziel erreicht.

Am 3. März diesen Jahres begannen in Senegal eine Menge Massenproteste. Die Menschen Senegals demonstrieren, weil sie die Nase voll haben vom Französischen Imperialismus.

Auch am 3. Juli nahmen sich Millionen von Brasilianern die Straßen um gegen die völkermordende Militärregierung von Bolsonaro und seinen Generälen zu protestieren. Mit den Kämpfen in mehr als 312 brasilianischen Städten wurden auch in 16 anderen Ländern Solidaritätsaktionen für den Kampf des brasilianischen Volkes durchgeführt.

Wir dokumentieren ein Bild das uns zugeschickt wurde. Es zeigt eine Malung direkt gegenüber des Büros der "Gorillas", bei welchen seit der Entlassung eines Kollegens Arbeitskämpfe und Streiks mehr entwickelt haben.

Am 05. Juli starb der 84 jährige jesuitische Priester und demokratische AktivistStanislaus Lourduswamy SJ, genannt Stan Swamy in einem Krankenhaus in Mumbai, während er eine Untersuchungshaft absolvierte. Swamy war ein bekannter Menschenrechtsaktivist, der sich besonders für die Adivasi einsetzte, welche zur Kaste der Dalits (Unberührbare) gehören und denunzierte regelmäßig die Menschenrechtsverletzungen durch den alten indischen Staat.

Am 25.06.2021 wurden 12 Bundeswehr Soldaten durch eine Autobombe in Mali verletzt, drei von ihnen schwer. Die Krokodilstränen von Presse und Politik über die angebliche Gemeinheit dieses Angriffes werden direkt mit der Forderung verknüpft, die Bundeswehr endlich mit Killerdrohnen auszustatten, damit sie ihre Aufgaben richtig erfüllen könne. „Kernaufgabe“ der Bundeswehr sei hier „die Überwachung der Waffenruhe zwischen den malischen Konfliktpartei.

Wir teilen eine inoffizielle Übersetzung eines Dokuments der Liga dos Camponeses Pobres - LCP über die weitergehende Kriminalisierung der LCP und die Verschärfung des Kampfes des alten brasilianischen Staates gegen sie. Die Übersetzung wurde uns zugesandt.

 

Wir teilen an dieser Stelle einen Beitrag der mexikanischen Genossen (inoffizielle Übersetzung).

Am vergangenen Samstag, dem 3. Juli, hat die Jugendvolksbrigade ein Wandbild zum Gedenken an diesen großen kämpferischen Arbeiter, der unter den Militanten als "Chino Pelón" bekannt ist, in einer Gemeinde, die sich im Kampf und Widerstand befindet, zu der Genosse Saúl gehörte, angefertigt.