Nachrichten
Nachrichten
- Details
- Kategorie: Asien
In Jharkhand gibt sich die Reaktion siegessicher, und die bürgerliche Presse stellt die Behauptung auf, dass die Polizei bis zum Ende des Jahres 2017 „der Aufstand entwurzeln“ wird.
Dabei ist zu beachten, dass laut der Angaben der Reaktion in diesem Bundesstaat von 24 Distrikten 21 von „linksextremistischer Gewalt“ betroffen sind(Stand Mai 2016). Die bürgerliche Presse selbst schreibt in dem Artikel, in dem die Polizei ankündigt, den Volkskrieg bis Dezember 2017 besiegt zu haben, dass alle 24 Distrikte des Bundesstaates betroffen sind.Schaffen will die Polizei dies durch 8000 Bullen, die im Moment im Einsatz sind, und am Ende des Jahres durch 7000 weitere, die im Moment ausgebildet werden, verstärkt werden.
Wahrscheinlich wird sich das Ende des Volkskriegs in Jharkhand so ähnlich gestalten, wie es bereits im August 2016 vom Regierungschef des Landes gehandhabtwurde: einfach leugnen, dass es ihn gibt.
- Details
- Kategorie: Lateinamerika
Nach massivem Protest der indigenen Bevölkerung wurde Anfang Januar der Bau eines gigantischen hydroelektrischen Komplexes in einer der ärmsten Provinzen Guatemalas, Alta Verapaz, vom Staat temporär auf Eis gelegt. Nachdem das für den Bau verantwortliche nationale Bauunternehmen, eine Tocher der Grupo ACS, davon zunächst unbeirrt weitermachte, konnte durch weitere Proteste und Blockaden auch hier der endgültige Baustopp erzwungen werden. In den vergangen Tagen fanden vor den Einrichtungen der Justiz nahe des Cahabón erneut Kundegebungen und Demos statt, um das Projekt ein für alle mal zu begraben.
- Details
- Kategorie: Asien
Am 18. November 2016 wurden in Okmeydani im Idil Kulturzentrum sieben Mitglieder der revolutionären Musikgruppe Grup Yorum festgenommen.
Nach zahlreichen Solidaritätsaktionen und -erklärungen in den letzten Monaten wurden nun am 1. März 2017 die festgenommenen Mitglieder von Grup Yorum freigelassen. Daraufhin wurde auf dem Platz vor dem Gericht mit den Freigelassenen getanzt, gesungen und die Parolen „Hoch die revolutionäre und internationale Solidarität!“ und „Die Kunst des Volkes kann nicht zum Schweigen gebracht werden!“ gerufen.
- Details
- Kategorie: Europa
Unter dem Motto „Österreich neu denken“ wollen die Regierungsparteien SPÖ/ÖVP ein neues antidemokratisches und rassistisches Regierungsprogamm durchsetzen. Sie leiten damit eine neue Offensive zur weiteren Zerschlagung der demokratischen und wirtschaftlichen Rechte der Mehrheit der Bevölkerung in Österreich ein. Mit den Argumenten von stärkerer „Sicherheit“ und „Terrorismusbekämpfung“ sollen nun Gesetze eingeführt werden die ganz klar der Neutralität, den privaten Freiheitsrechten und dem Recht auf freie politische Betätigung widersprechen. Dass sich das neue Regierungsprogramm und vor allem das darin enthaltene Sicherheitsprogramm jedoch nicht gegen „Terroristen“ richtet, sondern gegen die breiten Massen, wird schnell ersichtlich.
- Details
- Kategorie: Lateinamerika
Wir veröffentlichen hier eine inoffizielle Übersetzung einer Erklärung der Klassenbewegung des Volkes aus Peru aus dem Januar 2017..
Für eine Antiimperialistische und Klassenlinie in der Volksbewegung!
ERKLÄRUNG
Bei dieser Gelegenheit drücken wir einen Gruß der Klasse an das peruanische Volk aus, das Tag für Tag unermüdlich kämpft gegen die Großbourgeoisie und die Imperialisten, und hauptsächlich gegen den Yankee-Imperialismus, die vom Hunger, Elend und der Ausbeutung unseres Volkes und der Plünderung unserer Mineralressourcen unseres Landes leben, zusätzlich zu der Ausbeutung des Bodens der Bauern, insbesondere des Selva Central.
- Details
- Kategorie: Lateinamerika
Wir dokumentieren die inoffizielle Übersetzung einer dringenden Mitteilung der Volksbewegung Peru (RK).
- Details
- Kategorie: Asien
Vor einigen Jahren wurde eine kurze Doku in der Reihe "Mit offenen Karten" über die Entwicklung des Volkskrieges in Indien veröffentlicht, auf die wir hier aufmerksam machen wollen. Auch wenn die Doku schon etwas älter ist und aus bürgerlichen Medien stammt, weswegen einige Aussagen sehr kritisch überprüft werden müssen, gibt sie doch einen guten Überblick über die Entwicklung und Geschichte des Kampfes in Indien.